Wie Gott zerbrochene Herzen heilt
«Nahe ist der Herr denen, die ein gebrochenes Herz haben.
Er rettet alle, die ohne Hoffnung sind.»
Psalm 34,19 (NGÜ)
«Er rettet alle …»! Was für ein Versprechen. Denn eigentlich wurde unser Herz geschaffen für Freiheit, Freude, Glaube, Hoffnung und Schönheit – und Liebe natürlich. Doch das Herz kann auch getrübt, verzagt, kraftlos, verletzt, einsam oder verstockt sein. Denn das Leben ist nicht immer rosarot. Wir schweben nicht immer auf Wolke sieben. Manchmal bekommen unsere Herzen einen Flick ab. Gerade in schwierigen Zeiten fühlt sich unsere Seele – oder eben das Herz – einsam und verlassen. Wo in manchen Bibelübersetzungen das Wort «Seele» benutzt wurde, findet man in der hebräischen Ursprache das Wort «néphesch» und im griechischen das Wort «psychḗ». An einigen Stellen werden diese Worte auch mit «Leben» oder mit «Herz» übersetzt.
Hier kommt die gute Nachricht: Gott ist Meister im «Reparieren» der Herzen. Er kennt unsere tiefsten Wunden und nur er hat den heilenden Balsam, den wir so dringend brauchen. Die Bibel verspricht, dass Gott «die zerbrochenen Herzen heilt und unsere Wunden verbindet», wie es König David im Psalm 147, Vers 3 auf den Punkt brachte. Diese Verheissung ist kein leeres Versprechen, sondern ein Akt göttlicher Fürsorge – besser als es jede menschliche Anstrengung je tun könnte.
Im Mittelpunkt dieser Predigt steht die Einladung zusammen mit Gott einzukehren, ihm unsere Wunden hinzuhalten und eine Liebe zu erfahren, die alles neu macht. In Gottes Gegenwart finden wir nicht nur Trost, sondern auch eine neue Perspektive. Die Aussicht, dass Gott unsere zerbrochenen Herzen – unsere «néphesch» – heilt, wie es der Psalmist formuliert hat, schenkt Hoffnung, die weit über alles hinausgeht, selbst wenn nicht immer alles rosarot ist. Denn eines ist sicher: Wenn Gott unsere Herzen wieder zusammensetzt, dann tut er dies nicht wie ein Flickenteppich. Nein, das Herz wird zu einem kostbaren, ganzheitlichen Zeugnis seiner unendlichen Liebe.
Warum ist es so wichtig, dass unsere verletzten Herzen frei werden? Weil wir erst dann richtig leben können. Gott macht unmissverständlich klar: «Ich rettet alle, die ein gebrochenes Herz haben.» Was für eine Zusage! Gespickt mit geschichtlichen und gegenwärtigen Fakten über das Herz, lebensnah und mit einer Prise Leichtigkeit vermittelt die Predigt «Herzen flicken» wie es gelingen kann, ein Leben nach einem freien Herzen zu leben. Veränderung garantiert!
Möchtest du dieses Referat für einen Gottesdienst oder einen Event buchen?
Dann schreibe uns gerne eine Nachricht via Kontaktformular.