Ostern entdecken

Wie verblüffend Gott zum Leben führt


«Fürchtet euch nicht! Ich weiss, dass ihr Jesus, den Gekreuzigten, sucht.

Er ist nicht mehr hier. Er ist auferstanden, wie er es vorhergesagt hat!» 

Matthäus 28,5-6 (HFA)

 

Was passiert, wenn ein heiliger Gott die Menschen trotz allen Fehlern bedingungslos liebt? Mit einer Prise Leichtigkeit bringt diese Predigt das göttliche Dilemma auf den Punkt und macht klar, inwiefern Ostern die mit Abstand erstaunlichste Antwort der Weltgeschichte liefert. 

 

Man könnte die Situation mit einem Schuldigen vor Gericht vergleichen: Die Beweislage ist erdrückend. Der Schuldige muss bestraft werden, da er gegen das Gesetz verstossen hat. Doch dann geschieht das Unerwartete: Der Richter steht auf, legt seine Robe ab und nimmt die Strafe auf sich, anstatt den Schuldigen zu verurteilen. Das ist der Herzschlag des Evangeliums. Der Herzschlag von Ostern. 

 

Jesus starb an Karfreitag nicht, weil die Menschen besonders brav, gerecht und treu waren, sondern weil Gott unfassbar gnädig ist. Er liebt uns nicht deshalb, weil wir liebenswert sind oder nach besonders moralischen Massstäben leben, Gesetze befolgen und fromme Worte labern – sondern weil Gott bedingungslose Liebe ist. Das Kreuz ist der Ort, an dem Gottes Gerechtigkeit erfüllt wird – weil er uns Menschen liebt. Das Paradoxe: Diese Gerechtigkeit wird von demjenigen erfüllt, der die Strafe und den Tod am wenigsten verdient hat – Jesus Christus. 

 

Er, der einzige Mensch, der nie etwas Ungerechtes getan hat, nimmt die ganze Schuld auf sich, wie der barmherzige Richter, der dem Täter eine neue Chance gibt. Diese göttliche Gnade lässt sich weder verdienen noch verspielen. Und sie gilt selbst dann noch, wenn du sonntags verschläfst oder beim Kirchenkaffee «deinem Nächsten» den letzten Donut vor der Nase wegschnappst. 

 

«Ostern entdecken» vermittelt auf zugängliche und lebensnahe Art den Kern von Ostern: An Ostern schliessen sich Schuld, Gerechtigkeit und unbegreifliche Gnade in die Arme. Einer nahm alles auf sich, was der fehlerhafte Mensch verdient hätte – damit wir bekommen, was nur Jesus verdient hätte. Das ist die erstaunlichste Antwort, die die Weltgeschichte je gehört hat. Diese Geschichte vermittelt Hoffnung ohne Ende. So, wie es der Engel den beiden Frauen am Grab sagte: «Er ist nicht mehr hier. Er ist auferstanden.» Und ja, er kommt wieder versichert uns die Bibel – nicht in einem Marvel-Film, sondern in Realität. 

  

 

Möchtest du dieses Referat für einen Gottesdienst oder einen Event buchen?

Dann schreibe uns gerne eine Nachricht via Kontaktformular.